
Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends PDF
Stephanie Julia WinklerStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,30, Universität Passau (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die Erfindung des Teleshopping war wenig glorreich und begann 1977 in Clearwater / Florida mit der Pleite eines amerikanischen Werbekunden. Dieser konnte seine Radiospots bei einem lokalen Sender nicht mehr bezahlen und beglich die Rechnung anstatt mit harter Währung mit einer Box elektrischer Dosenöffner. Lowell Paxons, damals Senderchef und heute Chef von HSE24, drängte daraufhin seinen Moderator Bob Circosta dazu, die Ware live via Radio feilzubieten. Innerhalb einer Stunde waren alle 112 Dosenöffner zum Preis von 9,95 Dollar pro Stück vergriffen - und die Idee des Teleshoppings geboren. Lowell Paxons, der sofort das große wirtschaftliche Potential dieses Verkaufskonzeptes erkannte, gründete daraufhin seinen eigenen Teleshoppingsender und ist nun Besitzer des weltweit führenden Unternehmens Home Shopping Europe. Bob Circosta verkaufte in seiner sich anschließenden Moderatoren-Karriere über 75.000 verschiedene Produkte, war über 20.00 Stunden auf Sendung und setzte eine Billion Dollar an Warenwert um . In den USA ist Teleshopping schon längst etabliert, doch wie sieht es in Deutschland aus? Welche Problemfelder ergeben sich in der Praxis und wie sieht die Rechtslage dazu aus? Und welche Entwicklungstrends sind in den nächsten Jahren zu erwarten? Diese und andere Fragen rund um das Thema Teleshopping sollen im Verlauf dieser Hausarbeit untersucht und exemplarisch an verschiedenen Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis diverser Teleshoppingsender illustriert werden.
Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends Format: ePUB/PDF. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,30, Universität Passau (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung:… [mehr zu diesem E-Book] Du versus Ich
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kesselfuchs.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Stephanie Julia Winkler : tous les produits | fnac En poursuivant votre navigation, vous acceptez la politique Cookies, le dépôt de cookies et technologies similaires tiers ou non ainsi que le croisement avec des données que vous nous avez fournies pour améliorer votre expérience, la diffusion des contenus et publicités personnalisés par notre enseigne ou par des partenaires au regard de vos centres d’intérêts, effectuer des études

Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? …

Winkler, S: Teleshopping - ein Gesch¿smodell mit Zukunft? St

Viele Unternehmen nutzen Plattformen als Kern ihres Geschäftsmodells. Dabei wird der Nutzer selbst als Werterzeuger integriert. Dieser Ansatz soll nun auch den API-Integrationskontext Winkler, S: Teleshopping - ein Gesch¿smodell mit Zukunft? St

Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends.pdf. Die Ursprünge des Zionismus.pdf. Neues wohl eingerichtetes Kochbuch.pdf. Indicadores de Gestão Financeira na Prefeitura de Ji-Paraná/RO.pdf. Wie Globalisierung und Mediatisierung die Demokratie verändern.pdf. Ungarische Volksmärchen.pdf Download Traudls Heim, Band 2 PDF ePUB | FAULLOCH PDF