
Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwächedurch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMAam Beispiel einer Fördergruppe PDF
Stefanie HillerExamensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,9, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 2. Staatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VORWORTEine differenzierte diagnostische Kompetenz wird besonders im Zuge von PISA vermehrt gefordert. Grundschullehrerinnen und -lehrer müssen ihre eigene Diagnosefähigkeit stärken, um die Kinder individuell fördern zu können. Die Umsetzung und Sensibilisierung einer solchen Diagnostik ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter müssen solche Kompetenzen in ihrer Ausbildung oder in der beruflichen Praxis erwerben können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll es somit um die Schärfung der persönlichen Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche gehen. Während die Lese- Rechtschreib - Schwäche (LRS) schon lange als Problemfeld bekannt ist, sind die Schwierigkeiten und Probleme beim Erlernen des Rechnens erst seit den 80er Jahren ins Blickfeld von Wissenschaftlern und Schulpraktikern gerückt. In den letzten Jahren sind dann eine Vielzahl von formellen und informellen Testverfahren für die Primarstufe geschaffen worden. Doch welches davon ist praktikabel einsetzbar? Es bleibt nach wie vor dem einzelnen Lehrer/der einzelnen Lehrerin überlassen, wie er/sie Fehlerschwerpunkte identifiziert und anschließend in eine effektive Förderung überführt. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, ein informelles Diagnoseverfahren in den Unterricht einzubinden und sich damit auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und seinen/ihren individuellen Schwierigkeiten einzulassen. Um Rechenschwäche frühzeitig zu erfassen, bedarf es einer Stärkung der diagnostischen Kompetenz. Die Erstdiagnose ist Aufgabe der Lehrer und Lehrerinnen! Ich hoffe, dass meine Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA hilft, einen diagnostischen Prozess zu organisieren.
Anleitung (zum Beispiel im Rahmen eines Leitlinienseminars) zu einer eigenständigen Bewertung zu befähigen. Die Grundlagen dieses Manuals bilden dabei international anerkannte Standards für die Bewertung von systematischen Übersichtsarbeiten ab.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kesselfuchs.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Voraussetzungen. 3. Erkennen 3.1 Früherkennung 3.2 Analyse von Schülerfehlern. 4. Diagnose 4.1 OTZ 4.2 DEMAT 1+

In der Dissertation entwickelt die Autorin eine Theorie zum Umgang mit Fehlern auf kognitiver Ebene. Damit schließt sie eine Lücke in der pädagogischen Fehlerforschung. Sie untersucht Ursachen, Verarbeitung und Überwindung von Fehlern und beschreibt ENTWICKLUNG EINES TESTVERFAHRENS ZUR DIAGNOSTIK DER ...

27.10.2008 · Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe - Stefanie Hiller - Examensarbeit - Didaktik - Mathematik - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder … PDF Kostenlos Mein erster Bastelspaß. Prinzessinen ...

Man versteht, dass die Lehrkraft anmerkt, das Kind habe vor allem das Rechenzeichen nicht beachtet. Schließlich war es in der Aufforderung extra unterstrichen, und im Sinne einer Verhaltensinterpretation anstelle einer nüchternen Beobachtung wird hier Unaufmerksamkeit unterstellt, schließlich gehen die Rechnungen ja tatsächlich „in die falsche Richtung“.

Beispiel: So können z.B. bei einem sehr hohen Schutzbedarf die aus der gemeinsamen Nutzung einer IT-Infrastruktur entstehenden Restrisiken nicht tragbar sein oder Rechtsnormen, die mit einer gemeinsamen Nutzung von IT-Infrastrukturen verbundenen Offenbarungen verbieten. In diesen Fällen ist dann eine physikalische Trennung bzw. ein Betrieb durch zwei unterschiedliche Stellen zwingend geboten Leitlinien - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung