
Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung PDF
Andreas Kirchner, Michael SchmidtDie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowie die Stromerzeugung aus Photovoltaikmodulen und Windkraftanlagen gehören zu wesentlichen Elementen im Konzept der Energiewende der Bundesregierung. Geplant ist eine Verdoppelung des KWK-Stromanteils bis 2020 auf 25 Prozent. Der wirtschaftliche Betrieb von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen setzt eine individuelle sowie objektspezifische Planung und Dimensionierung voraus. Dieses Fachbuch liefert die wesentlichen Fakten: Es macht dem derzeitigen Stand der Technik bekannt und zeigt sich abzeichnenden Tendenzen und Potenziale auf. Der Schwerpunkt liegt in der Planung und Integration der KWK-Anlagen in die Wärme- und Stromversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Aus dem Inhalt: Technologien der KWK // Anwendungsgebiete, Absatzmärkte und Potenziale // Planung und Dimensionierung // Hydraulische, elektrische und regelungstechnische Einbindung in die Gebäudetechnik // Rechtlicher Rahmen (EnergieStG, EEWärmeG, KWKG, EEG, HeizkostenV) // Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Finanzierung, Förderung // Einfluss einer KWK auf die Gebäudeenergiebewertung (Energieausweis).
Einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik bei KWK-Anlagen im kleinen Leistungsbereich bietet das Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung – Planung und Dimensionierung von Mini- und Mikro-KWK-Anlagen. Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung: Planung und ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kesselfuchs.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Unser Newsletter berichtet regelmäßig aus den Bereichen der Kraft-Wärme-Kopplung, der Nah- und Fernwärme sowie der Kraftwerkstechnik. mehr Contracting. Contracting ist eine beliebte Finanzierungsform zur Realisierung von KWK-Projekten. Unser Dossier informiert. mehr BHKW.Rechner für Unternehmen Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung - Bachor / Kirchner ...

Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung. Autoren: Konstantin, Panos. Vorschau. Ein Standardwerk der ... Hauptprinzip einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellt die gleichzeitige Bereitstellung von Strom und Wärme dar. KWK-Module werden meist dezentral ...

Der Kraft-Wärme-Kopplung kommt im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zunehmend eine Schlüsselposition zu, da sie den Strom- und Wärmebereich bei sehr hoher systemischer Effizienz zusammenführt. Der wirtschaftliche Betrieb von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen setzt eine individuelle sowie objektspezifische Planung und Dimensionierung voraus. Das Praxishandbuch …

RP-Energie-Lexikon - Kraft-Wärme-Kopplung, Wärme-Kraft ... Kann Kraft-Wärme-Kopplung ein Ersatz für die Reduktion des Heizwärmebedarfs sein? Auf jeden Fall ist es unsinnig, die Kraft-Wärme-Kopplung als eine Alternative zur effizienten Wärmenutzung anzusehen, etwa mit dem Argument, man verwende ja nur Abwärme.

Die individuelle objektspezifische Planung und Dimensionierung von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen ist Gegenstand des kürzlich erschienenen Praxishandbuchs Kraft-Wärme-Kopplung. Der Schwerpunkt der im Beuth-Verlag erschienenen Publikation liegt in der Planung und Integration der KWK-Anlagen in die Wärme- und Stromversorgung von Ein- und